Hallo,
in diesem Beitrag möchte ich euch den Hoster LeaseWeb.com vorstellen.
Vorwort:
Ich habe bei LeaseWeb einen vServer bestellt, dieser wird bei LeaseWeb als Express-Cloud bezeichnet.
LeaseWeb besitzt eine eigene Homepage + Design und bezeichnet sich selbst als Marktführer.
Was darf ich bei LeaseWeb hosten und was nicht ?
LeaseWeb erlaubt offiziell nicht was gegen das Gesetzt der EU verstößt, trotz allem unternimmt LeaseWeb nicht’s gegen Impressumslose Websites genausowenig unternimmt LeaseWeb was gegen Websites die File-Sharing, Warez-Linking anbieten.
Stärker Kriminellere Website’s wie z.B Hacking oder Fraud Foren sind mir bei LeaseWeb nicht bekannt.
Besitzt der Hoster ein eigenes Rechenzentrum ?
Ja, LeaseWeb besitzt 4 eigene Rechenzentren in der Niederlande. 1 in Deutschland und 1 in der USA.
Aus welchem Rechenzentrum werden die Server gemietet ?
LeaseWeb besitzt ein eigenes Rechenzentrum.
Ist der o.g Hoster nur ein Reseller ?
Nein, LeaseWeb ist kein Reseller, alle Server werden aus einem eigenen Rechenzentrum bezogen.
In welchem Land stehen die Server ?
In der Niederlande, in der USA oder in Deutschland.
Besitzt der Hoster ein eigenes IP-Subnet ?
Ja, LeaseWeb besitzt ein eigenes Ip-Subnet.
Wo registriert der Hoster seine Domain’s ?
LeaseWeb selbst ist ICANN Partner.
Seit wann existiert der Hoster ?
LeaseWeb existiert seit 1997.
Wie ist der Support ?
Der Support hat in all meinen Fragen in innerhalb von 3 Stunden geantwortet, die einzigen Probleme hatte ich am Wochenende.
Wie ist die Uptime ?
Im ersten Monat betrag die Uptime 76%.
Im zweiten Monat betrag die Uptime 98%.
Gab es Probleme ?
Ja, der Server war mindestens 24h in der Woche offline, im 2. Monat hatte ich keine Probleme.
Besitzt LeaseWeb ein eigenes Control-Panel für den vServer ?
Ja, LeaseWeb bietet ein eigenes Control-Panel für den vServer an, was aber leider keine automatischen-Neuinstallationen anbietet.
Anonsten bietet das Control-Panel noch nette Features wie z.B Add-On’s dazubuchen oder auch abbuchen, Restart, Shutdown und Monitoring. Um den Server neuzuinstallieren, muss man den Support via Ticket kontaktieren.
Bietet LeaseWeb noch irgendwelche Add-on’s für die vServer an ?
Ja, einige ich selbst habe eine Plesk Lizenz gebucht.
Welche Betriebssysteme bietet LeaseWeb an ?
LeaseWeb bietet alle gängigen Linux, FreeBSD und Windows Versionen an.
Sonstiges:
Nach 12 Stunden Setup kam mein vServer nun an per E-Mail ohne irgendeine Verifizierung der Daten (ich habe mit PayPal bezahlt).
Ich habe bei LeaseWeb nicht mit Privaten Daten bestellt und laut dem Support ist es LeseWeb egal ob die Daten stimmen oder nicht, hauptsache sie bekommen ihr Geld. Auch Große Website’s hosten bei LeaseWeb wie z.B Uploaded.
LeaseWeb bietet auch Premium-Cloud’s an, laut LeaseWeb sind dies vServer die mit bessererm Support, besserer Sicherheit und besserer Hardware besetzt werden. Diese kosten auch 4x soviel wie ein normaler Cloud bei LeaseWeb.
> Zitat:
**LeaseWeb Premium Cloud ist die virtuelle Serverlösung von LeaseWeb für besonders anspruchsvolle Kunden.** Auf der Premium Cloud-Plattform bietet LeaseWeb seinen Kunden die fortschrittlichste und stabilste Infrastruktur, die heute auf dem Markt erhältlich ist. Premium Cloud Server nutzen ausschließlich Hochgeschwindigkeits-Glasfaserspeichersysteme, hochverfügbare Virtualisierungsknoten mit minimalen Ausfallzeiten und hochskalierbaren Memory- und CPU-Zuteilungen, um auch anspruchsvollsten Kundenanforderungen gerecht zu werden. Alle Premium Cloud Server verfügen über garantierte Reserven an Ressourcen und werden auf einer redundanten VMware-Plattform geliefert, die mit unserer besten Hardware ausgestattet wurde.
Womit werden die vServer virtualisiert ?
Die Express-Cloud’s werden laut dem Support mit Open-VZ virtualisiert und die Premium-Cloud’s mit XEN.
Abschluss:
Wer einen vServer für ein kleines Projekt braucht, kann LeaseWeb ruhig wählen. Bis auf meinen ersten Monat habe ich keine schlechte Erfahrung mit LeaseWeb gemacht.
Stay tuned.